{"id":257,"date":"2022-12-13T12:26:58","date_gmt":"2022-12-13T11:26:58","guid":{"rendered":"https:\/\/sophietaeuberarp.org\/online-exhibition\/?p=257"},"modified":"2023-01-20T09:12:25","modified_gmt":"2023-01-20T08:12:25","slug":"rythmes-verticaux-horizontaux-libres-decoupes-et-colles-sur-fond-blanc","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sophietaeuberarp.org\/online-exhibition\/rythmes-verticaux-horizontaux-libres-decoupes-et-colles-sur-fond-blanc\/","title":{"rendered":"Rythmes verticaux-horizontaux libres, d\u00e9coup\u00e9s et coll\u00e9s sur fond blanc"},"content":{"rendered":"
Hast du schon einmal ein Kunstwerk tanzen sehen?<\/em> Britt B\u00e4umer<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Hast du schon einmal ein Kunstwerk tanzen sehen? Sophie Taeuber-Arp versetzt diese Komposition in leichte Bewegung, l\u00e4sst sie sanft schwingen oder gar tanzen! Siehst du es nicht auch? Das Wort \u00bbRhythmus<\/a>\u00ab taucht sicher nicht ohne Grund im Titel dieser Arbeit auf. Diese t\u00e4nzerische Komponente steht m\u00f6glicherweise in Verbindung mit Taeuber-Arps Erfahrungen als T\u00e4nzerin der Laban-Schule. [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":258,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_genesis_hide_title":false,"_genesis_hide_breadcrumbs":false,"_genesis_hide_singular_image":false,"_genesis_hide_footer_widgets":false,"_genesis_custom_body_class":"","_genesis_custom_post_class":"","_genesis_layout":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":{"0":"post-257","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-exhibits","8":"entry"},"acf":[],"yoast_head":"\n
\nSophie Taeuber-Arp versetzt diese Komposition in leichte Bewegung, l\u00e4sst sie sanft schwingen oder gar tanzen! Siehst du es nicht auch?
\nDas Wort \u00bbRhythmus<\/a>\u00ab taucht sicher nicht ohne Grund im Titel dieser Arbeit auf. Diese t\u00e4nzerische Komponente steht m\u00f6glicherweise in Verbindung mit Taeuber-Arps Erfahrungen als T\u00e4nzerin der Laban-Schule. Die sich bewegenden, schwingenden Au\u00dfenlinien wirken wie ein Ausbruch aus einem strengen Rahmen. War es der moderne Tanz<\/a>, der sie zu dieser strukturierten wie auch beschwingt-freien Komposition anregte?
\nNicht nur die schwingenden Au\u00dfenlinien, sondern auch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben und Formen<\/a> machen dieses Werk so besonders. Zun\u00e4chst stechen das knallige Rot<\/a> und das Gelb ins Auge, nat\u00fcrliche und erdige Farben spielen ebenfalls eine Rolle. Erneut ist das Thema der Wiederholung pr\u00e4sent: Ein K\u00f6nigsblau wiederholt sich, erscheint einmal als Quadrat, einmal als Rechteck. Ebenso ist es mit einem Erdbraun und einem hellen Grau. K\u00f6nnte dies die Folge eines bestimmten Rhythmus<\/a> sein, den Sophie Taeuber-Arp in diesem Werk umzusetzen versuchte? Sind manche ihrer Werke mehr als nur zweidimensionale Erscheinungen? Vielleicht hat jedes Bild eine ganz eigene (Tanz<\/a>-)Choreographie oder stellt eine solche dar? Fragen \u00fcber Fragen, doch mit jedem einzelnen Werk kommen Antworten n\u00e4her.<\/p>\n