{"id":67,"date":"2022-10-10T12:19:28","date_gmt":"2022-10-10T12:19:28","guid":{"rendered":"https:\/\/grietjegoedkoop.nl\/sta-online-exhibition\/?p=67"},"modified":"2023-01-19T07:24:48","modified_gmt":"2023-01-19T06:24:48","slug":"personnages","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sophietaeuberarp.org\/online-exhibition\/personnages\/","title":{"rendered":"Personnages"},"content":{"rendered":"
Wie gelingt es Sophie Taeuber-Arp einfachen Formen Leben einzuhauchen?<\/em> Delaram Rostami<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wie gelingt es Sophie Taeuber-Arp einfachen Formen<\/a> Leben einzuhauchen? Auf den ersten Blick nimmt man eine R\u00e4umlichkeit mit acht Figuren<\/a> wahr. Eine grau umrahmte Bildfl\u00e4che ist durch einen leicht schr\u00e4g verlaufenden Querschnitt in zwei H\u00e4lften geteilt und setzt sich aus den Farben Schwarz und Hellgrau zusammen. Durch diese Aufteilung und den Hell-Dunkel-Kontrast entstehen zwei Ebenen, [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":232,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_genesis_hide_title":false,"_genesis_hide_breadcrumbs":false,"_genesis_hide_singular_image":false,"_genesis_hide_footer_widgets":false,"_genesis_custom_body_class":"","_genesis_custom_post_class":"","_genesis_layout":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":{"0":"post-67","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-exhibits","8":"entry"},"acf":[],"yoast_head":"\n
\nAuf den ersten Blick nimmt man eine R\u00e4umlichkeit mit acht Figuren wahr. Eine grau umrahmte Bildfl\u00e4che ist durch einen leicht schr\u00e4g verlaufenden Querschnitt in zwei H\u00e4lften geteilt und setzt sich aus den Farben Schwarz und Hellgrau zusammen. Durch diese Aufteilung und den Hell-Dunkel-Kontrast entstehen zwei Ebenen, eine Kulisse vor der sich eine rege Szene abspielt: Die abgebildeten Gestalten sitzen und stehen an Tischen oder bewegen sich frei im angedeuteten Raum. Das Besondere: Die einzelnen Bildelemente \u2013 Figuren<\/a> wie auch Mobiliar \u2013 hat Sophie Taeuber-Arp aus wenigen geometrischen Formen zusammengesetzt. Zus\u00e4tzlich nutzte sie Farben wie Rot<\/a>, Wei\u00df und Blau, um einzelne K\u00f6rper(teile) zu akzentuieren. Einige K\u00f6pfe versah sie mit Metallpuder und -flocken. Je nach Lichteinfall und Perspektive der Betrachtenden ver\u00e4ndert dieses \u00bbFinish\u00ab die Oberfl\u00e4chenwirkung des \u00d6lgem\u00e4ldes, verleiht den Kreisen eine besondere Textur und l\u00e4sst sie leicht schimmern.
\nDurch angewinkelte Arme und schr\u00e4g positionierte K\u00f6rper versetzte die K\u00fcnstlerin ihre \u00bbPersonnages\u00ab in Bewegung. Den Betrachter*innen wird ein reges Miteinander vermittelt. Unterhalten sich die Figuren? Tanzen sie?
\nBemerkenswert ist, wie Sophie Taeuber-Arp mit nur wenigen Mitteln \u2013 Formen<\/a> und Farben eine lebendige Szene erweckt, die eine Alltagssituation in einem Caf\u00e9 darstellen k\u00f6nnte. So suggeriert es zumindest einer der Titel, den dieses Gem\u00e4lde erhielt (vgl. Schmidt\/Weber 1948<\/a>, S. 132, Abb. S. 52).<\/p>\n