{"id":6442,"date":"2019-10-30T11:43:12","date_gmt":"2019-10-30T11:43:12","guid":{"rendered":"https:\/\/overwinterencyprus.nl\/starp\/composition-rectangles-carrs-carr-form-de-cercles\/"},"modified":"2025-01-09T09:18:40","modified_gmt":"2025-01-09T08:18:40","slug":"composition-rectangles-carrs-carr-form-de-cercles","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sophietaeuberarp.org\/composition-rectangles-carrs-carr-form-de-cercles\/","title":{"rendered":"Composition à rectangles, carrés, carré formé de cercles"},"content":{"rendered":"
In den 1930er-Jahren war Sophie Taeuber-Arp als freischaffende K\u00fcnstlerin t\u00e4tig, wodurch sich auch ihr k\u00fcnstlerisches Schaffen entwickelte und sie zu einer reduzierten Formensprache ermutigt wurde. So widmete sie sich unter anderem den Variationen von Kreisen und Rechtecken auf neutralem Grund. Inspirierend war hier sicherlich ihr Umzug nach Paris, wo sie zun\u00e4chst der K\u00fcnstlergruppe \u00bbCercle et carr\u00e9\u00ab beitrat. \u00bbCercle et carr\u00e9\u00ab oder auch \u00bbKreis und Rechteck\u00ab: Keine \u00dcberraschung also, dass sich Sophie Taeuber-Arp verst\u00e4rkt mit diesen grundlegenden Formen auseinandersetzte.<\/p>\n