Figuren
<p>Sophie Taeuber-Arp ist für ihr reduziertes, geometrisches Formenvokabular bekannt. In ihren Arbeiten finden sich dennoch immer wieder figürliche und gegenständliche Darstellungen. Insbesondere in den 1910er- und 1920er-Jahren entstanden Arbeiten, in denen die Künstlerin stark abstrahierte, aber klar erkennbare figürliche Motive wie Vasen, Vögel, Blumen, Boote, Buchstaben oder menschliche <a class="glossaryLink" aria-describedby="tt" data-cmtooltip="cmtt_bedbe56858f21d6f4c28a2d062c0904d" href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/glossary/figuren/" data-gt-translate-attributes='[{"attribute":"data-cmtooltip", "format":"html"}]' tabindex='0' role='link'>Figuren</a> einbrachte.</p>