




Unter der Gouachefarbschicht findet sich eine Bleistiftvorzeichnung.

Foto: Alex Delfanne
Composition dans un cercle (à volutes)
1938
Gouache und Bleistift auf Papier, 34,9 x 25,9 cm
Stiftung Arp e. V., Berlin/Rolandswerth
1938
Gouache und Bleistift auf Papier, 34,9 x 25,9 cm
Stiftung Arp e. V., Berlin/Rolandswerth
Schau dir das Werk auch im Werkkatalog an!
<p><em>Wie setzt Taeuber-Arp Formen und Farben ein?</em><br>
In diesem Werk von Sophie Taeuber-Arp stehen die zentrale kreisrunde Form und ihr »Innenleben« im Fokus. Besonders dabei ist, dass der so oft von Taeuber-Arp verwendete Kreis dieses Mal als Rahmen für andere Formen und Farben dient.Diese Rahmenwirkung wird zusätzlich durch den schwarzen Hintergrund verstärkt. Der starke Kontrast lässt die Farben innerhalb des Kreises – Rot, Gelb, Blau und Weiß – besonders strahlen. Darüber hinaus wird der Blick durch den dunklen Hintergrund direkt in die Bildmitte gelenkt, wo die Farben und <a class="glossaryLink" aria-describedby="tt" data-cmtooltip="cmtt_caaf0125340f02c70131fc24ffefaafb" href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/glossary/formen/" data-gt-translate-attributes='[{"attribute":"data-cmtooltip", "format":"html"}]' tabindex='0' role='link'>Formen</a> ein dynamisches Zusammenspiel ergeben. Das kräftige Rot nimmt beinahe die Hälfte der Kreisform ein und trennt Weiß und Gelb vom Blau. Die farbigen Binnenformen verlaufen in abgerundeten, sanften Schwüngen und weisen nur vereinzelt Kanten auf. Sie rufen verschiedenste Assoziationen hervor: Ist hier die Erdkugel dargestellt? Sind es vielleicht die fünf Elemente oder ein Elefant? Was entdeckst du darin?<br>
Nimmt man jede Form für sich, so ergeben sich abwechslungsreiche Positiv- und Negativformen. Ein besonderer Blickfang ist die schneckenförmige »Grenze« zwischen <a class="glossaryLink" aria-describedby="tt" data-cmtooltip="cmtt_45dbc09d4d402cc93e1aee5a6936d34b" href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/glossary/rot/" data-gt-translate-attributes='[{"attribute":"data-cmtooltip", "format":"html"}]' tabindex='0' role='link'>Rot</a> und Blau im Zentrum des Bildes. Legt man den Fokus auf das Blau, so bildet die Form eine Welle. Isoliert man das Rot, erscheint eine Volute. Eine weitere Volute lässt sich im oberen weißen Teil des Kreises in einem hellen Grau wiederfinden. Durch diese Wiederholung gewinnt das Werk weiter an Dynamik. Trotz ihrer inneren Spannung und Strahlkraft wirkt die Komposition harmonisch.</p>
<p>Bennet-Lucien Zinke</p>
Mehr
Was entdeckst du in diesem Werk?