




Für dieses Werk verwendete Sophie Taeuber-Arp 13 verschiedene Farben.

Foto: Alex Delfanne
Eléments divers en composition verticale-horizontale
1918
Gouache und Bleistift auf Papier, 27,3 x 21,2 cm
Stiftung Arp e. V., Berlin/Rolandswerth
1918
Gouache und Bleistift auf Papier, 27,3 x 21,2 cm
Stiftung Arp e. V., Berlin/Rolandswerth
Schau dir das Werk auch im Werkkatalog an!
<p><em>Versuchst du auch bei dem Anblick dieses Werks die Kreise zu vervollständigen? </em><br>
Mein erster Blick fiel direkt auf die dominante, weinrote Form, die sich durch das Bild schlängelt. Dieses geschwungene Band, das aus den dunklen Kästen in der unteren linken Bildecke wächst, erzeugt Schwingung und verleiht der Komposition etwas Dynamisches. Ist hier das Interesse der Künstlerin an <a class="glossaryLink" aria-describedby="tt" data-cmtooltip="cmtt_b2950c8e2a310350f60d948d47a04287" href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/glossary/tanz/" data-gt-translate-attributes='[{"attribute":"data-cmtooltip", "format":"html"}]' tabindex='0' role='link'>Tanz</a> gegenwärtig?<br>
Unterschiedliche Farben und abstrakt-geometrische <a class="glossaryLink" aria-describedby="tt" data-cmtooltip="cmtt_caaf0125340f02c70131fc24ffefaafb" href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/glossary/formen/" data-gt-translate-attributes='[{"attribute":"data-cmtooltip", "format":"html"}]' tabindex='0' role='link'>Formen</a> werden kontrastreich kombiniert und wiederholt. Die warmen Orange- und Rottöne stechen besonders neben dem hellen Blau im Hintergrund heraus. In vielen Werken setzt Sophie Taeuber-Arp die Farbe <a class="glossaryLink" aria-describedby="tt" data-cmtooltip="cmtt_45dbc09d4d402cc93e1aee5a6936d34b" href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/glossary/rot/" data-gt-translate-attributes='[{"attribute":"data-cmtooltip", "format":"html"}]' tabindex='0' role='link'>Rot</a> in Verbindung mit kühleren Farben ein. Feine Farbenkontraste und -zusammenstellungen sind ein unverkennbares Merkmal ihrer Arbeiten.<br>
Das Quadrat, welches in dieser Arbeit mehrfach in Blau- und Lilatönen über dem Blatt verteilt angeordnet ist, gehört zum festen Formenrepertoire von Taeuber-Arp. Kreise jeglicher Art spielen ebenfalls immer wieder eine Rolle in ihren Arbeiten: vollständig, nur zur Hälfte oder aufgebrochen. Ganz dicht schmiegen sich hier zwei nur angedeutete Kreise links und rechts an die weinrote, geschwungene Form. Gedanklich können wir die Kreiskonturen weiterführen. Sie umschließen verschiedene Formen, die bei genauerer Betrachtung gespiegelt sind.<br>
Taucht man in die Bilderwelt der Künstlerin ein, so stößt man auf viele Gemeinsamkeiten und <a class="glossaryLink" aria-describedby="tt" data-cmtooltip="cmtt_d395e4df1b2efcae0addcc9616b9f1fb" href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/glossary/wiederholungen/" data-gt-translate-attributes='[{"attribute":"data-cmtooltip", "format":"html"}]' tabindex='0' role='link'>Wiederholungen</a>. Ein Beispiel hierfür ist der orangefarbene Halbkreis. Fällt dir etwas auf, wenn du dir das vorherige Werk »<a href="https://sophietaeuberarp.org/online-exhibition/sienne-architecture/">Sienne, architectures</a>« noch einmal anschaust?</p>
<p>Anna Fiedler</p>
Mehr
Was entdeckst du in diesem Werk?